
Transformieren Sie die Datenerfassung mit XR: Rexees Virtual Reality-Marktforschung
In der heutigen Welt wird von Marktforschung mehr erwartet – mehr Authentizität, tieferes Engagement, umfassendere Insights und qualitativ hochwertigere Daten. Da sich das Verbraucherverhalten weiterentwickelt und die Technologie voranschreitet, greifen traditionelle Ansätze oft zu kurz und verpassen die Chance, das ganze Bild zu enthüllen.
Bei FFIND haben wir die Notwendigkeit eines mutigen Schritts nach vorne erkannt. Deshalb haben wir Rexee entwickelt.
Transformation der Marktforschung durch XR-Technologie
Rexee ist unsere proprietäre XR-Lösung (Extended Reality), die entwickelt wurde, um die Art und Weise der Datenerfassung zu revolutionieren. Durch den Einsatz von VR-Headsets (Virtual Reality) verwandelt es die traditionelle Datenerfassung in ein immersives, lebensechtes Erlebnis – dynamisch, fesselnd und mit emotionalem und verhaltensbezogenem Kontext versehen, den herkömmliche Methoden wie CATI und CAWI oft nicht erfassen können
Zwei aktuelle Fallstudien veranschaulichen, wie Rexee die Zukunft der Marktforschung neu gestaltet und die Grenzen des Möglichen bei der Einbindung von Befragten und der Gewinnung von Erkenntnissen erweitert.
Fallstudie 1: Energydrinks – Junge Verbraucher Durch Immersive und Ansprechende Kontexte Verstehen
Stellen Sie sich Folgendes vor: Anstatt auf eine weitere Online-Umfrage zu klicken, betreten junge Verbraucher eine virtuelle Küche, in der sie Dosen mit Energy-Drinks in die Hand nehmen und ihre Entscheidungen abwägen können, als wären sie zu Hause.
In unserem ersten Rexee-Projekt haben wir traditionelle Methoden mit dem Rexee VR-Ansatz verglichen, um die Konsumgewohnheiten von Energy-Drinks bei VR-Besitzern im Alter von 16 bis 24 Jahren zu untersuchen.
Diese bahnbrechende Arbeit wurde international anerkannt und in einem ausgewählten Beitrag für den ESOMAR 2024-Kongress in Athen vorgestellt, wobei sowohl ihre Innovation als auch ihre Relevanz für die Branche hervorgehoben wurden.
Die Forschung war so konzipiert, dass sie sowohl quantitative als auch qualitative Phasen umfasste, mit einem entscheidenden Vorteil: An beiden beteiligte sich die gleiche Gruppe von Teilnehmern, wodurch eine konsistente Basis für umfassendere Vergleiche gewährleistet wurde.
Die Teilnehmer wurden in zwei Gruppen aufgeteilt:
- Die erste Gruppe beschäftigte sich mit konventionellen Methoden: einer CAWI-basierten Online-Umfrage für die quantitative Phase, gefolgt von einem Traditional Central Location Pack-Test.
- Die zweite Gruppe experimentierte den Rexee-Ansatz von zu Hause aus mithilfe von VR-Headsets und führte sowohl eine quantitative Umfrage als auch einen qualitativen Pack-Test in einer vollständig immersiven Umgebung mit erweiterter Realität durch.
Anstatt Fragen auf einem Flachbildschirm zu beantworten, erkundeten die VR-Teilnehmer eine virtuelle Küchenumgebung – gestaltet, um reale Situationen nachzubilden und natürliches, konzentriertes Verhalten zu fördern. Der Unterschied war deutlich: Das Engagement stieg deutlich, und die Tiefe und Qualität der Antworten übertraf die über traditionelle Kanäle erzielten Antworten bei weitem.
Fallstudie 2: Neukonzeption der Automobilmarktforschung für die Generation Z
Wie können aussagekräftige Erkenntnisse von der Generation Z gewonnen werden, wenn traditionelle Autohäuser nicht mehr ihrem Verhalten oder ihren Erwartungen entsprechen?
In Zusammenarbeit mit der Puls Marktforschung GmbH zeigte die zweite Rexee-Fallstudie, wie immersive Technologie die Automobilmarktforschung revolutionieren kann. Anstatt auf physische Räume und reale Automodelle – deren Verwaltung oft kostspielig und komplex ist – zu setzen, wurde ein komplett virtuelles Autohaus geschaffen. Diese digitale Umgebung bot den Teilnehmern der Generation Z ein intuitives, immersives und auf ihre Erwartungen zugeschnittenes Erlebnis.
Die Teilnehmer schlossen sich virtuellen Fokusgruppen an, die jeweils aus acht Personen bestanden, um drei verschiedene Automodelle zu erkunden – alle sorgfältig in 3D nachgebildet. Diese virtuellen Ausstellungsräume ermöglichten eine realistische Interaktion: Sie konnten die Fahrzeuge aus jedem Blickwinkel betrachten, hineingehen und Features vergleichen – alles bequem von zu Hause aus.
Dies war nicht einfach nur eine weitere Automobilstudie. Es war die Gelegenheit, Forschung völlig neu zu denken: Der logistische Aufwand physischer Aufbauten wurde eliminiert, und gleichzeitig wurden Türen für ein umfassenderes, skalierbareres qualitatives Engagement geöffnet.
Jede Sitzung wurde auf Video aufgezeichnet und mittels KI-Transkription verarbeitet, wodurch menschliche Voreingenommenheit bei der Interpretation ausgeschlossen und die spontanen Reaktionen der Teilnehmer bewahrt wurden. Das Ergebnis war eine natürliche und dynamische Forschungsumgebung, genau das, was nötig ist, um eine Generation einzubeziehen, die an digitale Erfahrungen gewöhnt ist.
Warum Rexee ein Game-Changer für die Automobilforschung ist
Realistische, Skalierte Umgebungen
Rexee hat große virtuelle Räume nachgebildet, die die wahre Größe und Präsenz echter Fahrzeuge widerspiegeln und den Teilnehmern ein Gefühl der Immersion vermitteln, das in herkömmlichen Forschungsumgebungen nicht zu erreichen ist.
Mehrere Interaktionspunkte
Ein vollständig gestaltetes VR-Händlererlebnis beinhaltete:
- Willkommensbereich – Ein Bereich, der für Vorstellungen und erste Fragen zur Kaufabsicht reserviert ist und der die Grundlage für eine authentische Einbindung der Teilnehmer schafft.
- Modellausstellungsbereich – Drei Automodelle wurden im Detail präsentiert, sodass Benutzer jedes Fahrzeug aus mehreren Perspektiven betrachten und gleichzeitig auf eingebettete quantitative Eingabeaufforderungen reagieren konnten.
- Dynamisches Medienpanel –Strategisch platzierte Autowerbung, die in der virtuellen Umgebung abgespielt wird und zu spontanen Reaktionen und tieferem Engagement anregt – ohne den logistischen Aufwand physischer Mediendisplays.
Die wahre Innovation von Rexee liegt in der natürlichen Verbindung quantitativer Datenerfassung mit qualitativer Untersuchung. Während die Teilnehmer durch die Umgebung navigierten, erschienen ihnen die Fragen als integraler Bestandteil ihrer Reise und nicht als aufdringliche Unterbrechungen. Diese Integration ermöglichte ein natürlicheres Verhalten, tiefere Einblicke und eine Erfahrung, die sich weniger wie Recherche und mehr wie das wirkliche Leben anfühlte.
Warum Forscher und Marken darauf aufmerksam werden
Traditionelle Automobilforschung ist oft mit einer langen Liste logistischer Hürden verbunden – die Anmietung von Autohäusern, der Transport von Fahrzeugen und die Koordination der Teilnehmer an verschiedenen Standorten. Diese Komplexität treibt nicht nur die Kosten in die Höhe, sondern schränkt auch Flexibilität und Geschwindigkeit ein.
Rexee beseitigt diese Hindernisse vollständig. Studien können weltweit und ohne physische Einschränkungen durchgeführt werden. Müssen Sie eine neue Fahrzeugkonfiguration, Farbe oder Innenraumgestaltung testen? Was früher wochenlange Vorbereitung und erhebliche Investitionen erforderte, kann jetzt virtuell erreicht werden – in einem Bruchteil der Zeit und der Kosten.
Für Forscher und Marken bedeutet dies schnellere Iterationen, eine größere Reichweite und ein Maß an Agilität, das mit herkömmlichen Methoden einfach nicht möglich ist.
Beispiellose Flexibilität in Marktforschungsumgebungen
Mit Rexee geht die Flexibilität weit über die Bewältigung logistischer Herausforderungen hinaus. Sie ermöglicht das Testen von Bedingungen, die in der realen Welt nur schwer oder gar nicht reproduzierbar wären.
Möchten Sie verstehen, wie sich die Beleuchtung im Winter auf die Produktwahrnehmung auswirkt? Oder wie unterschiedliche Ladengestaltungen das Kundenverhalten beeinflussen? Virtuelle Umgebungen lassen sich schnell anpassen, um diese Szenarien präzise zu simulieren. Forscher erhalten die volle Kontrolle über Variablen, was intensivere Experimente und schnellere Iterationen ermöglicht – und das alles ohne räumliche oder zeitliche Einschränkungen.
Diese Anpassungsfähigkeit macht Rexee zu einem unschätzbar wertvollen Tool für Marken, die die Grenzen des Möglichen im Bereich Consumer Insight erweitern möchten.
Erleben Sie selbst den Unterschied
Diese Fallstudien bieten nur einen kleinen Einblick in das Potenzial, das sich durch die Anwendung immersiver Technologien in der Verbraucherforschung ergibt. Während sie einen Einblick in die Möglichkeiten von Rexee bieten, liegt der wahre Wert darin, diesen Ansatz an reale geschäftliche Herausforderungen anzupassen.
Ganz gleich, ob das Ziel darin besteht, tiefere Insights zu gewinnen, umfangreichere Daten zu sammeln oder schwer erreichbare Zielgruppen anzusprechen: Rexee bietet eine neue Linse, durch die sich das Verbraucherverhalten natürlicher, effektiver und dynamischer verstehen lässt.
Wenn Sie einen detaillierteren Einblick in die Ergebnisse wünschen oder erfahren möchten, wie Rexee Ihr zukünftiges Forschungsprojekt verbessern kann, kontaktieren Sie uns. Die Zukunft der Marktforschung kommt nicht erst, sie ist bereits da.
Other Articles
-
Market Research Overview18 March 2025
Warum der menschliche Kontakt in einer digitalen Marktforschungswelt immer noch wichtig ist
In einer Welt, die sich zunehmend auf die Digitalisierung konzentriert, ist es leicht anzunehmen, dass alles – vom Einkaufen bis hin zu sozialen Kontakten – online stat... -
Market Research Overview7 March 2025So wie ein erfahrener Koch sicherstellt, dass jedes Gericht seinen hohen Ansprüchen entspricht, erfordert die Qualitätskontrolle in der Marktforschung Liebe zum Detail und Fachwiss...
-
Market Research Overview7 January 2025
Europäische Marktforschungstrends 2024: quantitative Einblicke in die Big Five
Wenn man an die Marktforschung vor 20 Jahren denkt, hat man wahrscheinlich zuerst Reihen von Kabinen vor Augen, in denen jeweils ein Interviewer mit Kopfhörern sitzt. Callcenter wa...