
Warum der menschliche Kontakt in einer digitalen Marktforschungswelt immer noch wichtig ist
In einer Welt, die sich zunehmend auf die Digitalisierung konzentriert, ist es leicht anzunehmen, dass alles – vom Einkaufen bis hin zu sozialen Kontakten – online stattfinden sollte. Bei der Marktforschung ist das nicht anders. Heute dominieren Online-Umfragen, KI-gesteuerte Tools und automatisierte Plattformen die Diskussion. Aber bei FFIND haben wir etwas Wesentliches gelernt: Trotz einer digitalisierten Welt bleibt die menschliche Stimme das mächtigste Instrument, um Perspektiven zu verstehen und Meinungen einzuholen.
Aus diesem Grund ist CATI (Computer Assisted Telephone Interviews) immer noch das Herzstück unserer Arbeit. Es geht nicht darum, sich gegen Veränderungen zu wehren, sondern zu erkennen, wann eine persönliche Note den Unterschied ausmacht, vor allem bei der Datenerhebung, wo der Kontakt zu den Menschen die Tiefe und Authentizität der von uns erfassten Daten gewährleistet.
Weshalb CATI in der heutigen Marktforschungswelt immer noch wichtig ist
Wir leben in einer schnelllebigen, hypervernetzten digitalen Landschaft, doch wir dürfen nicht aus den Augen verlieren, was die Erkenntnisse antreibt: Menschen.
Die repräsentativste Methodik für das Sampling
CATI hat sich bewährt, weil es unterschiedliche Zielgruppen effektiv repräsentieren kann. Es bietet Zugang zu Gruppen, die automatisierten Methoden oft entgehen: schwer zu erreichende Bevölkerungsgruppen, ländliche Gebiete, ältere Menschen und Offline-Gemeinden. Dabei geht es nicht nur um das Sammeln von Daten, sondern auch darum, sicherzustellen, dass jede Stimme zählt und Erkenntnisse gewonnen werden, die die Vielfalt der Weltbevölkerung oder der Verbraucher wirklich repräsentieren.
Für B2B Zielgruppen
Die Einbindung von leitenden Entscheidungsträgern oder Nischenexperten erfordert mehr als nur Automatisierung; man muss ihre Welt verstehen. Diese Personen haben oft mit vollen Terminkalendern und Entscheidungen zu kämpfen, bei denen viel auf dem Spiel steht. CATI schafft den Durchbruch, indem es personalisierte, professionelle Gespräche anbietet, die sich vom Lärm abheben und in wichtigen Momenten Klarheit und Wert bieten.
Für B2C Studien
Denken Sie über Ihren Tag nach. Wie oft ignorieren Sie digitale Ablenkungen? Ungelesene E-Mails, endlose Benachrichtigungen oder Pop-up-Werbung? Stellen Sie sich nun vor, Sie erhalten einen gut getimten Anruf von jemandem, der Ihnen zuhört, Sie versteht und Ihre Perspektive schätzt. Das ist die Essenz von CATI: flüchtige Momente in einen bedeutungsvollen Austausch zu verwandeln, bei dem echte Stimmen echte Verbindungen schaffen.
Warum sich Kunden weiterhin für CATI entscheiden: der Goldstandard für Repräsentation und Authentizität
Hier erfahren Sie, warum CATI keineswegs überholt ist, sondern eine bewährte, strategische Wahl in der heutigen, sich schnell verändernden Forschungslandschaft darstellt:
Die umfassendste Sample- Repräsentation:
Von der Bevölkerung in ländlichen Gebieten bis hin zu älteren Bevölkerungsgruppen oder solchen, die sich weniger mit digitalen Tools beschäftigen, stellt CATI sicher, dass Ihre Stichprobe die reale Vielfalt widerspiegelt. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn Verhaltensweisen, Meinungen oder Trends verstanden werden sollen, die sich je nach Region, Altersgruppe oder Branche unterscheiden.
Sensible Themen erfordern eine menschliche Note:
Egal, ob es um Gesundheitsprobleme, Finanzplanung oder soziale Einstellungen geht, die Befragten sind eher bereit, sich in einem vertrauensvollen persönlichen Gespräch zu öffnen.
Bevölkerungsgruppen erreichen, die mit digitalen Methoden nicht erreicht werden
Bestimmte Gruppen sind einfach nicht online präsent oder haben nur begrenzten Zugang zu digitalen Tools. CATI sorgt dafür, dass ihre Stimmen gehört werden – und gibt Einblicken eine Stimme, die sonst ausgeschlossen wären… Immer wieder sehen unsere Kunden die Macht dieser Verbindungen. Sie haben gelernt, dass Vertrauen zu Engagement führt, und Engagement führt zu Ergebnissen.
Die Technologie entwickelt sich schnell. Trends ändern sich. Aber bei FFIND ist die menschliche Verbindung zeitlos. Das macht CATI zur repräsentativsten, aufschlussreichsten und wirkungsvollsten Methode in einem modernen Marktforschungsinstrumentarium.
Denn schließlich geht es in der Forschung darum, Menschen zu verstehen. Und manchmal ist der beste Weg dazu ein einfaches, echtes Gespräch.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie wissen möchten, wie CATI Ihnen die nötigen Einblicke verschaffen und Ihnen helfen kann, Ihre Zielgruppe, Ihren Markt oder Ihr Produkt besser zu verstehen.
Other Articles
-
Market Research Overview7 March 2025So wie ein erfahrener Koch sicherstellt, dass jedes Gericht seinen hohen Ansprüchen entspricht, erfordert die Qualitätskontrolle in der Marktforschung Liebe zum Detail und Fachwiss...
-
Market Research Overview7 January 2025
Europäische Marktforschungstrends 2024: quantitative Einblicke in die Big Five
Wenn man an die Marktforschung vor 20 Jahren denkt, hat man wahrscheinlich zuerst Reihen von Kabinen vor Augen, in denen jeweils ein Interviewer mit Kopfhörern sitzt. Callcenter wa... -
Market Research Overview15 November 2024
Qualitätskontrolle in der Marktforschung: Ein Insider-Leitfaden mit Field Director Rosaura Strazzeri
Qualität ist die Grundlage aussagekräftiger Insights, aber was ist genau nötig, um sie in der Marktforschung zu erreichen? FFIND Field Director, Rosaura Strazzeri, enthüllt die wah...